Schach-AG
Warum Schach – und gerade an Grundschulen?
Bei Kindern besteht ein natürliches Interesse am Spielen und daran, sich
mit anderen Kindern spielerisch auseinanderzusetzen. Schach als Brettspiel ist eine Form des Wettkampfes und kann dank der verschiedenen Figuren Neugier wecken gepaart mit dem Wunsch, etwas auszuprobieren. Die Kinder lernen bei der Beschäftigung mit dem Denksport sich zu konzentrieren. Außerdem werden die Kinder in ihrer Entschlusskraft gefördert, da sie sich in jeder Spielsituation neu entscheiden müssen.
Neben der Vermittlung aller Grundregeln, den verschiedenen Möglichkeiten des Mattsetzens, bestimmter Taktiken für anvisierte Ziele sowie Kurzanalysen von Positionen mit etwaigen Fehlentscheidungen steht das Spiel im Vordergrund. Der Erwerb von einem Schachdiplom ist ein weiteres Angebot.
Regelmäßig steht die Teilnahme an den Stadtmeisterschaften der Schulen für uns auf dem Programm – hier sind wir stets auf dem berühmten Treppchen zu finden.
(Nebenbei: Immer wieder bin ich überrascht, welche Talente „auftauchen“. Einige Kinder scheinen direkt für dieses komplizierte Spiel geboren zu sein! Hier musste ich einen Lernprozess absolvieren.)
Konrad Schmidt, Leiter der Schach-AG