Wir über uns

Marienschule Roxel – LERNEN,  LACHEN, LEBENDIG SEIN

„Kinder müssen mit uns Erwachsenen Geduld haben.“

Lernen

Uns ist jeder Schüler wichtig und wertvoll. Wir achten die Persönlichkeit jedes Schülers und jeder Schülerin. Wir bestärken jedes Kind darin, seine individuellen Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen.
Eltern sind für uns Erziehungspartner. Viele Eltern engagieren sich bei Erziehungsfragen und bei schulischen Aktivitäten.
Wir arbeiten im Kollegium teamorientiert und zielgerichtet. Jede Woche setzen wir uns in den Jahrgangsstufen zusammen und planen gemeinsam den Unterricht.

Lachen

Lachen ist ein angeborenes Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit anderen seine Wirkung entfaltet. Im menschlichen Miteinander wird das Lachen als Ausdruck

–         für Sympathie und gegenseitiges Einverständnis verstanden
–         für eine positive Stimmung gesehen
–         für Freude empfunden.

Dies stellt für uns eine Voraussetzung für das Lernen an der Marienschule dar.

Lebendig sein

Verantwortung, Mitbestimmung und soziale Kompetenzen sind wichtige Fähigkeiten, die Kinder im  Komplex Schule in einem ständigen Prozess weiterentwickeln können und müssen. In unserem wöchentlichen Klassenrat werden alle Dinge des Alltags besprochen und geklärt.

Der offene Ganztag schließt sich an den Vormittag an und bietet eine Vielzahl an Angeboten im Bereich Sport, Kunst, Musik, Werken und Kochen, um den Kindern einen abwechslungsreichen Tag zu bieten.


Schule im Stadtteil

Wir, die Marienschule Roxel, sind eine katholische Grundschule der Stadt Münster. Da unsere Schule die einzige Grundschule im Stadtteil Roxel ist, wird sie sowohl von Kindern katholischer und evangelischer Konfession als auch von Kindern anderer Konfessionen oder ohne Bekenntnis besucht. Wir sind offen für alle Kinder.

Unsere Schule liegt im Ortskern von Roxel zwischen der „Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße“ und der kleinen Straße „Auf dem Dorn“  in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulzentrum.

Nach der Umwandlung der Volksschulen in Grund- und Hauptschulen im Jahre 1968 verblieb die Grundschule in diesem Gebäude. Seit der Eingemeindung Roxels nach Münster im Jahre 1975 trägt sie den heutigen Namen. Im Laufe der folgenden Jahre musste das Schulgebäude erweitert werden, da die Schülerzahl in Roxel stark anstieg. Als letzte Baumaßnahme entstand im Jahr 1975 die Pausenhalle, die wir vor allem als Aula nutzen. Unsere vierten Klassen sind mittlerweile in der ehemaligen Augustin-Wibbelt-Schule „Auf dem Dorn 14“ untergebracht, direkt auf der anderen Straßenseite.

Im Schuljahr 2020/21 besuchen knapp 400 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Zum Schuljahresbeginn wurden 17 Klassen gebildet. Der vierte Jahrgang ist fünfzügig. Alle anderen Jahrgänge sind vierzügig.

Unsere Kinder werden von einem Team aus ca. 28 Lehrerinnen, Lehrern, zwei Sonderpädagogen, einer Sozialpädagogin, einem Sozialarbeiter sowie zwei Lehramtsanwärterinnen unterrichtet und betreut. Unser Team wird ergänzt durch zwölf haupt- und viele nebenamtliche Koleg:innen im Offenen Ganztag.

Ganz wichtig für die Schule sind unsere Sekretärin Frau Meeßen sowie die Hausmeister Herr Dirksen und Herr Gücer.