Witze, Zungenbrecher, Rätsel und anderes
Die Witze
Zwei Goldfische sitzen auf einem Baum und stricken. Da fliegen zwei Elefanten vorbei.
Sagt der eine Goldfisch: „Ja, fliegen müsste man können.“
Das Häschen kommt in ein Milchgeschäft und fragt:
„Hast du Milch!?“
„Ja“, antwortet die Verkäuferin.
„Hast du auch fettarme?“
„Ja, habe ich auch!“
„Dann musst du langärmelige Blusen tragen!
Eine Katze und eine Maus kommen in eine Bäckerei.
Maus: „Ich möchte gerne ein Stück Pflaumenkuchen mit Sahne.“
„Und sie?“ fragt die Verkäuferin die Katze.
„Ich möchte nur einen Klacks Sahne auf die Maus.
Eine Fliege saust haarscharf an einem Spinnennetz vorbei.
Spinne: „Na, warte ab, morgen erwische ich dich.“
Fliege: „Ätsch, ich bin eine Eintagsfliege.“
Ein Nashorn trinkt in einer Bar einen Cocktail, bezahlt und will gehen.
Barkeeper: „Also, ein Nashorn war ja noch nie hier in der Bar.“
Nashorn: „Bei diesen unverschämten Preisen war das auch das letzte Mal!“
Ein Dicker und ein Dünner treffen sich.
Dicker: „Wenn man dich sieht, kann man glauben, eine Hungersnot sei ausgebrochen!“
Dünner: „Und wenn man dich so sieht, kann man glauben, du seiest Schuld daran!“
Passant: „Warum ziehen Sie denn ein Seil hinter sich her?“
Huber: „Ich hab’s schon probiert, schieben geht nicht!
Maier: „Mir fallen vor lauter Sorgen schon die Haare aus!“
Freund: „Und worüber machst Du Dir so viele Sorgen?“
Maier: „Das ich eine Glatze bekomme!“
Arzt: „Sie müssen unbedingt abnehmen! Nehmen auf keinen Fall mehr als tausend Kalorien pro Tag zu sich nehmen!“
Frau Mümmel: „Vor oder nach den Mahlzeiten?
Ein Mann fragt seine Frau, die gerade beim Arzt war: „Was hat der Doktor gesagt?“
Frau: „Dreißig Mark!“
Mann: „Nein, was hast Du gehabt?“
Frau: „Zwanzig Mark!“
Mann: „Nein, was hat Dir gefehlt?“
Frau: „Zehn Mark!“
Mark Ferenc Gaidies, 4c
Die Zungenbrecher
Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.
Fischer Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischer Fritz.
Es lagen zwei zischende Schlangen
zwischen zwei spitzen Steinen
und zischten dazwischen.
Es war einmal ein Mann,
der hatte drei Söhne.
Der eine hieß Schack,
der andre hieß Schackschawwerack,
der dritte hieß
Schackschawwerackschackommini.
Nun war da auch eine Frau,
die hatte drei Töchter.
Die eine hieß Sipp,
die andre hieß Sippsiwwelipp,
die dritte hieß Sippsiwwelippsippelimmini.
Und Schack nahm sie Sipp,
und Schackschawwerack nahm Sippsiwwelipp,
und Schackschawwerackschackommini
nahm Sippsiwwelippsippelimmini zur Frau.
Violett steht ihr recht nett.
Recht nett steht ihr violett.
In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum
wachsen viele Ulmen.
Wenn ich weiß, was du weißt,
und du weißt, was ich weiß,
dann weiß ich, was du weißt,
und weißt du, was ich weiß.
Früh in der Frische
fischen Fischer frische Fische
in der Fischach.
Große Krebse krabbeln im Korbe.
Im Korbe krabbeln große Krebse.
Schneiderschere schneidet scharf.
Scharf schneidet Schneiderschere.
Häschen Hoppel hoppelt hinterm Hühnchen her.
Bilal,4c und Lasse, 4b
Die Zungenbrecher Teil 2
Hinter Hermann Hansens Haus
hängen hundert Hemden raus.
Hundert Hemden hängen raus
hinter Hermann Hansens Haus.
Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen
zwitschern zwei geschwätzige Schwalben.
Klitzekleine Kinder können keinen Kirschkern knacken.
Der Metzger wetzt das Metzgermesser
mit des Metzgers Wetzstein –
mit des Metzgers Wetzstein
wetzt der Metzger sein Metzgermesser.
Hans hackt Holz hinterm Hühnerhaus.
Hinterm Hühnerhaus hackt Hans Holz.
Rasch rollt Rudis Rad.
Rudis Rad rollt rasch.
Hansen Hansens Hans hackte Holz.
Hätte Hansens Hannchen
Hansen Hansens Hans Holz hacken hören,
hätte Hansens Hannchen
Hansen Hansens Hans Holz hacken helfen.
Der Kottbuser Postkutscher
putzt den Kottbuser Postkutschkasten.
Eseln essen Nesseln nicht,
Nesseln essen Eseln nicht.
Es kam ein Schiff von Laufenburg,
es war beladen mit Hirschen,
mit Kirschenmirschen, Krispenkraspen grün,
da kam der König von Mähren
und fragte, ob Kirschenmirschen,
Hirschen, Krispenkraspen grün da wären.
Bilal,4c und Lasse, 4b